Java 25: Die neuen Features der letzten zwei Jahre


Dieser Online-Workshop findet am 17. Oktober, ca. 9-16 Uhr statt.
Bringt Eure Java-Kenntnisse auf den aktuellen Stand und entdeckt die neuesten Funktionen von Java 21 bis Java 25!

In diesem ganztägigen Best-of-Java Hands-on Workshop stellen wir Euch die vielfältigen Verbesserungen und Innovationen vor, die in den neuesten Java-Versionen enthalten sind. Dabei diskutieren wir neben vielen kleinen Änderungen in der Syntax und im JDK auch die großen Neuerungen wie Pattern Matching und virtuelle Threads.

Pattern Matching, ursprünglich aus der funktionalen Programmiersprachen bekannt, ermöglicht elegantere und wartbarere Lösungen bei der Verarbeitung von Datenstrukturen auf Basis von Switch Expressions, Records, Sealed Classes, Type, Record, Unnamed sowie Primitive Type Patterns und Pattern Matching for switch.

Virtuelle Threads gehören zu den spektakulärsten Neuerungen der letzten Jahre. Sie ermöglichen eine effiziente Handhabung von konkurrierenden Aufgaben auch bei einer großen Anzahl an Threads und verbessern die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes dank Structured Concurrency erheblich. Zudem werden wir auch einen Blick auf Scoped Values als Alternative zu ThreadLocal-Variablen werfen.

Anhand von praktischen Beispielen erarbeiten wir uns die neuesten Features und probieren sie direkt in typischen Aufgabenstellungen aus. Zusätzlich beleuchten wir weitere spannende Neuerungen wie Compact Source Files and Instance Main Methods (Unnamed Classes), Module Import Declarations, Sequenced Collections, Stream Gatherers, Flexible Constructor Bodies (Statements before super) und Stable Values.

Vorkenntnisse

  • Grundlegende Kenntnisse in mindestens Java 8, besser 11 oder 17
  • Interesse an datenorientierter Programmierung und funktionalen Konstrukten
  • Erste Erfahrungen mit Nebenläufigkeit

Lernziele

  • Grundlegende Kenntnisse in mindestens Java 8, besser 11, 17 oder 21
  • Erste Erfahrungen mit Nebenläufigkeit
  • Sicherer Umgang mit einer Entwicklungsumgebung wie IntelliJ IDEA, Eclipse oder Visual Studio Code

Agenda

Pattern Matching mit Java
  • Switch Expression
  • Sealed Classes
  • Records
  • Type Patterns
  • Record Patterns
  • Pattern Matching for switch
  • Unnamed Patterns
  • Primitive Types in Patterns
Virtual Threads
  • Funktionsweise und Anwendung
  • Structured Concurrency
  • Scoped Values
Sonstige Neuerungen
  • String Templates (Achtung: in Java 23 pausiert, kommt aber später wieder)
  • Implicitly Declared Classes and Instance Main Methods (Unnamed Classes)
  • Sequenced Collections
  • Unnamed Variables
  • Stream Gatherers
  • Flexible Constructor Bodies (Statements before super)

 

Technische Anforderungen

  • Eigener Laptop/Rechner
  • Java 25 vorinstalliert, nutzt dazu am besten SDKMan
  • IDE (IntelliJ, Eclipse, Visual Studio Code), wählt möglichst die aktuellste bzw. sogar eine Preview-Version

Speaker

 

Falk Sippach
Falk Sippach arbeitet bei embarc als Softwarearchitekt, Berater und Trainer. Bereits seit über 15 Jahren unterstützt er in meist agilen Softwareentwicklungsprojekten im Java-Umfeld. Als aktiver Bestandteil der Community (JUG Darmstadt, Java Champion) teilt er sein Wissen in Artikeln, Blogs, sowie bei Vorträgen auf Konferenzen oder Usergroups und unterstützt bei der Organisation diverser Veranstaltungen.

Sven Woltman
Sven Woltman ist Java-Experte der ersten Stunde. Als Berater und Trainer hilft er Unternehmen, ihre Java-Anwendungen zu modernisieren und zukunftssicher zu machen – mit Workshops, gezielten Trainings zu modernen Java-Features und kontinuierlicher Begleitung bei der Umsetzung. Sein Wissen teilt er regelmäßig auf Konferenzen, in Videos, auf seinem Newsletter und auf seinem Blog HappyCoders.eu.
LinkedIn