Java 25: Die neuen Features der letzten zwei Jahre
Dieser Online-Workshop findet am 17. Oktober, ca. 9-16 Uhr statt.
Bringt Eure Java-Kenntnisse auf den aktuellen Stand und entdeckt die neuesten Funktionen von Java 21 bis Java 25!
In diesem ganztägigen Best-of-Java Hands-on Workshop stellen wir Euch die vielfältigen Verbesserungen und Innovationen vor, die in den neuesten Java-Versionen enthalten sind. Dabei diskutieren wir neben vielen kleinen Änderungen in der Syntax und im JDK auch die großen Neuerungen wie Pattern Matching und virtuelle Threads.
Pattern Matching, ursprünglich aus der funktionalen Programmiersprachen bekannt, ermöglicht elegantere und wartbarere Lösungen bei der Verarbeitung von Datenstrukturen auf Basis von Switch Expressions, Records, Sealed Classes, Type, Record, Unnamed sowie Primitive Type Patterns und Pattern Matching for switch.
Virtuelle Threads gehören zu den spektakulärsten Neuerungen der letzten Jahre. Sie ermöglichen eine effiziente Handhabung von konkurrierenden Aufgaben auch bei einer großen Anzahl an Threads und verbessern die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes dank Structured Concurrency erheblich. Zudem werden wir auch einen Blick auf Scoped Values als Alternative zu ThreadLocal-Variablen werfen.
Anhand von praktischen Beispielen erarbeiten wir uns die neuesten Features und probieren sie direkt in typischen Aufgabenstellungen aus. Zusätzlich beleuchten wir weitere spannende Neuerungen wie Compact Source Files and Instance Main Methods (Unnamed Classes), Module Import Declarations, Sequenced Collections, Stream Gatherers, Flexible Constructor Bodies (Statements before super) und Stable Values.
Agenda
Pattern Matching mit Java
- Switch Expression
- Sealed Classes
- Records
- Type Patterns
- Record Patterns
- Pattern Matching for switch
- Unnamed Patterns
- Primitive Types in Patterns
Virtual Threads
- Funktionsweise und Anwendung
- Structured Concurrency
- Scoped Values
Sonstige Neuerungen
- Compact Source Files and Instance Main Methods (Unnamed Classes)
- Module Import Declarations
- Sequenced Collections
- Unnamed Variables
- Stream Gatherers
- Flexible Constructor Bodies (Statements before super)
- Stable Values
Vorkenntnisse
- Grundlegende Kenntnisse in mindestens Java 8, besser 11 oder 17
- Interesse an datenorientierter Programmierung und funktionalen Konstrukten
- Erste Erfahrungen mit Nebenläufigkeit
Lernziele
- Die neuen Features nicht nur kennenlernen, sondern auch ausprobieren
- Entscheiden, welche der Funktionen für die Praxis relevant werden
- Sich mit der zukünftigen Entwicklung von Java vertraut machen